Ausblick 2024


Digitale Sammlung erkunden – Louvre Abu Dhabi

Wir machen die Online-Sammlung des Louvre Abu Dhabi digital erlebbar. Mit Hilfe verschiedener Ansichten und Filtermöglichkeiten lässt sich die Sammlung interaktiv erkunden und die Besucher*innen bekommen neue Einblicke in die umfangreiche Sammlung des Museums. Darüberhinaus ermöglicht eine Virtual Gallery einen immersiven 360-Grad Rundgang durch das Museum.

Interessant bei diesem Projekt ist auch das Backend: Wir binden das bestehende Sammlungsmanagement-System MuseumPlus (unseres Partners zetcom) über eine Schnittstelle als Datenquelle in die Web-App ein. Das erleichtert den Museumsalltag erheblich.

App-Screen "Ansicht Sammlung"

Interaktive Kamerasammlung – WestLicht. Schauplatz für Fotografie Wien

Die Web-App ermöglicht die digitale Erforschung der Kamerasammlung des WestLichts, sowohl auf Mobilgeräten als auch am Computer. Rund 100 der insgesamt 400 Kameras wurden als detaillierte 3D-Modelle erfasst und können erkundet werden.

Unsere App bietet nicht nur umfassende Kameradetails, sondern auch fesselnde „Stories“, in denen die Geschichten verschiedener Kameratypen erzählt werden. Diese „Stories“ sind direkt mit einzelnen Kameras verknüpft und ermöglichen so einen mühelosen Wechsel zwischen den Kameras und den zugehörigen Geschichten.

Die App präsentiert sich mit drei verschiedenen Ansichten: Liste, Kachel und Zeitleiste. Highlight-Filter, wie z.B. „Reportage-Kameras“, ermöglichen schnelle Suchen nach bestimmten Kameratypen und stehen in allen Ansichten zur Verfügung. Mit den zusätzlichen Filtern lässt sich die Auswahl noch gezielter einschränken. Finde Kameras nach Format, Herstellungsland oder Herstellungsjahr.

App-Screen "Ansicht Filter"

Biodiversität erleben mit „NEO – Natur Entdecken Online“ des Museum Koenig Bonn

Zusammen mit dem Museum Koenig in Bonn entwickeln wir eine Lernplattform speziell für Kinder, Jugendliche und Schulklassen rund um die faszinierende Welt der Biodiversität. NEO bietet drei aufregende Angebote, die spielerisch Wissen vermitteln:

Expeditionen mit Herrn & Frau Koenig: Gemeinsam mit einem Ranger begeben sich User auf eine interaktive Reise in die afrikanische Savanne, einst das Forschungsgebiet des Museumsgründers Alexander Koenig. Es warten zahlreiche Aufgaben: Quizfragen, Suchbilder, Memory-Spiele, Lausch-Aufgaben, u.v.m.

Fantasielandschaft: Die Kreativität wird bei der Gestaltung eigener Fantasielandschaften und -tiere angeregt.

Wissenswertes: Was ist Biodiversität? Was kann ich selbst tun für mehr Biodiversität? Anschauliche Beispiele und Ideen aus dem Museum machen komplexe Zusammenhänge verständlicher.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das technische Funktionieren unserer Website erforderlich und können nicht abgewählt werden.

Marketing Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, personalisierte und interessengerechte Werbung anzuzeigen und die Effektivität und Optimierung unserer Werbekampagnen auszuwerten. Hierbei werden auch Daten in Drittstaaten übermittelt. Unter Umständen Ihre Rechte weder durch Gesetze in den Drittstaaten noch durch Vereinbarungen mit den herangezogenen Drittanbietern hinreichend geschützt, deshalb benötigen wir hierfür jedenfalls Ihre Zustimmung.