Apps für Forschungsprojekte nutzen


Mit digitalen Lösungen zu neuen Erkenntnissen.

Apps können von der Datenerfassung bis zur Auswertung und Visualisierung effizient im F&E Bereich eingesetzt werden. Aktuell arbeiten wir als technologischer Partner mit internationalen Forschungsteams an verschiedenen Projekten, in denen wir individuelle digitale Lösungen für wissenschaftliche Forschungsanforderungen entwickeln.

3 Use Cases möchten wir euch genauer vorstellen


start2park – crowdbasierte Datenerhebung

In Zusammenarbeit mit dem RELUT an der FH Frankfurt und bliq haben wir eine neue datenbasierte Erhebungsmethodik entwickelt, um nachhaltige Mobilität zu unterstützen. Mit unserer Forschungsapp start2park können crowdbasiert Daten zum Parksuchverhalten erhoben werden, um das Problem der Parkplatzsuche ganzheitlich verstehen und schließlich auch zur Lösung beitragen zu können.

 


 

GLARA – komplexe Daten erlebbar machen mit AR

GLARA macht grüne Planung durch Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) greifbar und eröffnet neue Möglichkeiten der digitalen und analogen Partizipation. Komplexe mikroklimatische Parameter und deren physiologische Auswirkung werden durch GLARA einfach und verständlich aufbereitet. So kann die Wirkung von Pflanzen und Natur in der Stadt bereits im Planungsprozess hautnah erlebt werden.

 


 

InTaVia – Science Communication & Digital Storytelling

Technische und organisatorische Beschränkungen verhindern die Nutzung vorhandener kultureller und historischer Daten in ganz Europa. InTaVia* zielt darauf ab, diese Beschränkungen zu überwinden. Wir leiten das Work Package „User Requirements“ und arbeiten an einer „Storytelling Suite“ für die Vermittlung von Museumsdatensammlungen, biografischen Archiven und kulturellen Daten.


Kontaktiert uns gerne, wenn ihr auf der Suche nach einem kompetenten Partner für euer nächstes Forschungsprojekt seid: office@fluxguide.com

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das technische Funktionieren unserer Website erforderlich und können nicht abgewählt werden.

Marketing Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, personalisierte und interessengerechte Werbung anzuzeigen und die Effektivität und Optimierung unserer Werbekampagnen auszuwerten. Hierbei werden auch Daten in Drittstaaten übermittelt. Unter Umständen Ihre Rechte weder durch Gesetze in den Drittstaaten noch durch Vereinbarungen mit den herangezogenen Drittanbietern hinreichend geschützt, deshalb benötigen wir hierfür jedenfalls Ihre Zustimmung.