Art.Lector


Vermittlung vor, während und nach dem Besuch.

Als eine kommunikations-technologische und vermittlungs-wissenschaftliche Innovation soll das Art Lector Prinzip zeigen, dass der Einsatz von neuen Technologien und Medien im Bereich der Kunst- und Kulturvermittlung keinesfalls in Konkurrenz zur gängigen Vermittlungsarbeit steht, sondern zur Ergänzung und Weg zum neuen technologisch gestützten Vermittlungsangebot gesehen werden kann.


Ziel: Ein holistisches Besuchserlebnis und nachhaltiges Lernen


 


Entstanden ist die Idee des Art Lector Prinzips durch eine Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst. Seither ist dieses Prinzip zentral für unsere digitalen Besuchserlebnisse und Mobile Learning Apps.

Hier einige Beispiele:

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das technische Funktionieren unserer Website erforderlich und können nicht abgewählt werden.

Marketing Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, personalisierte und interessengerechte Werbung anzuzeigen und die Effektivität und Optimierung unserer Werbekampagnen auszuwerten. Hierbei werden auch Daten in Drittstaaten übermittelt. Unter Umständen Ihre Rechte weder durch Gesetze in den Drittstaaten noch durch Vereinbarungen mit den herangezogenen Drittanbietern hinreichend geschützt, deshalb benötigen wir hierfür jedenfalls Ihre Zustimmung.