Die Hub-App „Kunstsammlungen & Museen Aux“ wurde konzipiert, um die zahlreichen Institutionen der Augsburger Kulturlandschaft digital zu verbinden. Besucher*innen können so die verschiedenen Exponate und Touren der Standorte niederschwellig und benutzer*innenfreundlich entdecken.

Die App vereint Themenführungen und Highlights der 4 großen Häuser:

  • Maximilianmuseum
  • H2-Zentrum für Gegenwartskunst
  • Römerlager im Zeughaus
  • Schaezlerpalais

Die App wurde als Begleitung zur Sonderausstellung „Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht“, die vom 28. August bis zum 28. November 2021 im Maximilianmuseum lief, konzipiert. „Reich oder arm sein?“ – dieser Schicksalsfrage widmete sich die Ausstellung in insgesamt 6 verschiedenen Rundgängen mittels App. Ein besonderes Feature: der Zufall entscheidet per Münzwurf zu Beginn der Tour, ob Besucher*innen die Tour aus der Perspektive „reich“ oder „arm“ erleben.

Die App der Kunstsammlungen und Museen Augsburg wurde im Rahmen des Projektes DIWA (Das inklusive Wir ins Augsburg) mit freundlicher Unterstützung durch die Europäische Union und den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) erstellt.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das technische Funktionieren unserer Website erforderlich und können nicht abgewählt werden.

Marketing Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, personalisierte und interessengerechte Werbung anzuzeigen und die Effektivität und Optimierung unserer Werbekampagnen auszuwerten. Hierbei werden auch Daten in Drittstaaten übermittelt. Unter Umständen Ihre Rechte weder durch Gesetze in den Drittstaaten noch durch Vereinbarungen mit den herangezogenen Drittanbietern hinreichend geschützt, deshalb benötigen wir hierfür jedenfalls Ihre Zustimmung.