Junge Menschen für ökologische Themen begeistern und Wissen spielerisch vermitteln, überall und zu jeder Zeit? NEO, unsere digitale Lernplattform für das Museum Koenig in Bonn, bietet genau das und noch viel mehr.

 


 

Natur Entdecken Online (NEO) richtet sich an Kinder, Jugendliche und Schulklassen und zielt darauf ab, dass Thema Biodiversität spielerisch erfahrbar zu machen.

Die Nutzer*innen können mit den Avataren von Margarethe und Alexander Koenig auf Expedition gehen, eine Fantasielandschaft mit Fantasie-Tieren zusammenbauen und Wissenswertes zu speziellen Themen entdecken.
Die Plattform kann von Schulen für Unterricht und Projekte genutzt werden genauso wie privat.

 

 

 

 

Auf  Expedition

Die Anwendung ermöglicht es der Zielgruppe, tief in die Welt ökologischer und biologischer Zusammenhänge einzutauchen. Zusammen mit  Margarethe und Alexander  Koenig begeben sich die jungen Nachwuchsforscher*innen auf abenteuerliche Expeditionen, z.B. durch die afrikanische Savanne. Auf jedem Stop der Reise warten zahlreiche Aufgaben: Quizfragen, Suchbilder, Memory-Spiele, Lausch-Aufgaben, Zuordnungsaufgaben und viele mehr. Auf den Expeditionen können die User*innen Ergebniskarten und Punkte sammeln. Außerdem erwerben sie Tier-Bestandteile, welche sie in der Fantasielandschaft einsetzen können.

Hier geht es zur Expeditionsauswahl.

Die Themenseiten

Was ist Biodiversität? Was kann ich selbst tun für mehr Biodiversität? Diese und andere Fragen werden mit vielen Anschauungsbeispielen und Ideen aus dem Museum beantwortet. Ein wichtiger Informationspool für Schüler*innen, Lehrer*innen und alle Interessierte. Hier geht es zu einer Themenseite über das Leben der Koenigs und der Geschichte des Museums Koenig.

Die Fantasielandschaft

Die an den Stationen erworbenen Tier-Bestandteile können Nutzer*innen in der „Fantasiewelt“ einsetzen. Diese kann aber auch völlig unabhängig von den Expeditionen erkundet werden. Nun dreht sich alles um die eigene Kreativität. Die Nachwuchsforscher*innen können Collagen aus verschiedenen Tierbausteinen basteln und somit ihr eigenes Fantasietier erschaffen. Die fertige Collage können sie downloaden oder an das Museum senden: hier kann das Tier dann im „NEOfantum“ einziehen, in welchem weitere Fantasietiere von zahlreichen anderen Nutzer*innen leben. Hier geht es zur Fantasielandschaft

 



Sie interessieren sich für digitale Bildungsangebote?

Wir von fluxguide sind überzeugt, dass die digitale Vermittlung von Wissen besonders für junge Menschen eine große Zukunft hat und die analoge Wissensvermittlung optimal ergänzen kann. Gerne beraten wir Sie dazu und finden gemeinsam die beste Lösung für Sie und Ihre Zielgruppe.

Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Termin mit Kasra Seirafi, unserem Experten für Digitale Vermittlung.

kasra@fluxguide.com

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das technische Funktionieren unserer Website erforderlich und können nicht abgewählt werden.

Marketing Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, personalisierte und interessengerechte Werbung anzuzeigen und die Effektivität und Optimierung unserer Werbekampagnen auszuwerten. Hierbei werden auch Daten in Drittstaaten übermittelt. Unter Umständen Ihre Rechte weder durch Gesetze in den Drittstaaten noch durch Vereinbarungen mit den herangezogenen Drittanbietern hinreichend geschützt, deshalb benötigen wir hierfür jedenfalls Ihre Zustimmung.