Im Virtulleum wird Stadtgeschichte in einem analogen wie digitalen Würfelspiel vermittelt: Objekte aus dem Stadtmuseum sind mit Orten in der Stadt Tulln verbunden. Durch das Würfeln entsteht eine zufällige Reise durch die Stadt. Highlights sind  3D-Rekonstruktionen, Augmented Reality, sowie interaktive 360°-Bilder und Zeitpanoramen.

  • Videos & Panoramabilder
  • Augmented Reality & 3D Rekonstruktionen
  • Quiz
  • Zeitzeugeninterviews
App Store Screen Virtuelleum
App Store Screen Virtuelleum
App Store Screen Virtuelleum
App Store Screen Virtuelleum

Besucher*innen können aktiv bei einer Station über die Virtuelleum-App einsteigen, wenn Sie gerade in Tulln unterwegs sind. Oder Sie lassen spielerisch das Schicksal der Würfel entscheiden. Diese stehen für die Idee des Zufalls und erzählen die inspirierende Tullner Stadtgeschichte neu: anhand von 30 ausgewählten Orten sowie 30 Objekten aus 5 historischen Epochen, zum Beispiel mittels einer römischen Maurerkelle oder einer frühmittelalterlichen Gewandspange.

Das Virtulleum wurde gefördert vom Land Niederösterreich, der NÖ Stadterneuerung und der Europäischen Union (LEADER).

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das technische Funktionieren unserer Website erforderlich und können nicht abgewählt werden.

Marketing Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, personalisierte und interessengerechte Werbung anzuzeigen und die Effektivität und Optimierung unserer Werbekampagnen auszuwerten. Hierbei werden auch Daten in Drittstaaten übermittelt. Unter Umständen Ihre Rechte weder durch Gesetze in den Drittstaaten noch durch Vereinbarungen mit den herangezogenen Drittanbietern hinreichend geschützt, deshalb benötigen wir hierfür jedenfalls Ihre Zustimmung.