Virtulleum
Persönliche Stadtexpedition
Tulln, ÖsterreichIm Virtulleum wird Stadtgeschichte in einem analogen wie digitalen Würfelspiel vermittelt: Objekte aus dem Stadtmuseum sind mit Orten in der Stadt Tulln verbunden. Durch das Würfeln entsteht eine zufällige Reise durch die Stadt. Highlights sind 3D-Rekonstruktionen, Augmented Reality, sowie interaktive 360°-Bilder und Zeitpanoramen.
Im Virtulleum wird Stadtgeschichte in einem analogen wie digitalen Würfelspiel vermittelt: Objekte aus dem Stadtmuseum sind mit Orten in der Stadt Tulln verbunden. Durch das Würfeln entsteht eine zufällige Reise durch die Stadt. Highlights sind 3D-Rekonstruktionen, Augmented Reality, sowie interaktive 360°-Bilder und Zeitpanoramen.
- Videos & Panoramabilder
- Augmented Reality & 3D Rekonstruktionen
- Quiz
- Zeitzeugeninterviews




Besucher*innen können aktiv bei einer Station über die Virtuelleum-App einsteigen, wenn Sie gerade in Tulln unterwegs sind. Oder Sie lassen spielerisch das Schicksal der Würfel entscheiden. Diese stehen für die Idee des Zufalls und erzählen die inspirierende Tullner Stadtgeschichte neu: anhand von 30 ausgewählten Orten sowie 30 Objekten aus 5 historischen Epochen, zum Beispiel mittels einer römischen Maurerkelle oder einer frühmittelalterlichen Gewandspange.
Das Virtulleum wurde gefördert vom Land Niederösterreich, der NÖ Stadterneuerung und der Europäischen Union (LEADER).
Ähnliche Projekte


















































































