Care4GREEN ist ein Forschungsprojekt im Rahmen des Programms „Smart Cities Demo – Boosting Urban Innovation 2020“ und wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert. Ziel ist die Verbesserung der Qualität von städtischen Grünflächen durch die Einbindung engagierter Stadtbewohner*innen, die sich in die Gestaltung ihres Umfelds aktiv einbringen wollen.

In Wohnhausanlagen kann die Grünpflege durch externe Firmen in der Regel aus Kostengründen nur das Nötigste leisten. Viele Pflegetätigkeiten, zur Verbesserung der Vitalität der Begrünung könnten aber auch von (eingeschulten) Laien übernommen werden. Von Gartenarbeit profitiert aber nicht nur das gepflegte Grün, sondern auch jene Menschen, die Freude an der Tätigkeit haben. Durch die Pflegebeteiligung von Anwohner*innen wird es möglich, höherwertige Bepflanzungen zu planen und deren Erhalt langfristig sicherzustellen.

Care4GREEN adressiert damit das Aktionsfeld Partizipation & Klimawandelanpassung: Hochwertiges Grün trägt zur Regulierung des Wasserhaushalts und des Mikroklimas bei. Es ist damit eines der wichtigsten Instrumente gegen die Entwicklung von urbanen Hitzeinseln. Gleichzeitig soll dabei auch das soziale Wohlbefinden der Anwohner*innen gesteigert werden. So werden unter Beteiligung der Hausbewohner*innen Gemeinschaftsgrünflächen mit sozialem Mehrwert hergestellt.

Care4Green Lernplattform

Care4GREEN schafft erstmalig eine Schnittstelle zwischen Bauträger*innen, Hausverwaltungen und Bewohner*innen und beteiligt private Nutzer*innen aktiv am Planungsprozess zur Grüngestaltung in vier Testgebieten. Gleichzeitig wird eine Open Access Online Plattform entwickelt, die die dauerhafte Organisation und den Austausch mit der Hausgemeinschaft erleichtern und Anreizsysteme für private Pflegebeteiligung testen soll.

Seit April 2023 gibt es eine Online-Lernplattform als Web-App für die Öffentlichkeit.

Weitere Informationen zum Projek findet ihr auf der Projekt-Website.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das technische Funktionieren unserer Website erforderlich und können nicht abgewählt werden.

Marketing Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, personalisierte und interessengerechte Werbung anzuzeigen und die Effektivität und Optimierung unserer Werbekampagnen auszuwerten. Hierbei werden auch Daten in Drittstaaten übermittelt. Unter Umständen Ihre Rechte weder durch Gesetze in den Drittstaaten noch durch Vereinbarungen mit den herangezogenen Drittanbietern hinreichend geschützt, deshalb benötigen wir hierfür jedenfalls Ihre Zustimmung.