Mit Bildung und Information gegen Antisemitismus: In unserem Projekt mit der Jüdischen Gemeinde Graz entsteht eine App für Schüler*innen, die mögliche Vorurteile und Barrieren durch ein spielerisches Lernerlebnis abbauen soll. Die App Jewish Guide – Graz ist eingebettet in eine umfassende Initiative der Stadt Graz gegen Antisemitismus.

Vorbereitung auf den Besuch & Distance Learning

Im Distance Learning führt der Grazer Golem durch die einzelnen Lerneinheiten und motiviert zum Eintauchen in die jüdische Kultur. Die App kann einfach von zu Hause aus gespielt und auch für das Distance Learning im Klassenzimmer eingesetzt werden. Die Auswahl unterschiedlicher Altersklassen ermöglicht differenzierte Zugänge und Schwierigkeitsgrade.

Das Wissen um das jüdische Leben lebendig verständlich gemacht

Von Alltagsgegenständen bis zu religiösen Feiertagen, von jüdischen Friedhöfen bis hin zu historischen Denkmälern lässt sich die jüdische Kultur erkunden. Als zusätzliche Motivation und positive Bestärkung wartet am Ende der Challenge ein Diplom auf die Schüler*innen, das sie mit Eltern, Lehrer*innen und Freund*innen teilen können.

Digitale Vermittlung in der Synagoge – das Lernerlebnis geht vor Ort weiter

Nach einer Führung in der Grazer Synagoge können Schüler*innen den Ausstellungsraum mit der App selbst erkunden. Lernaufgaben und zusätzliche Inhalte zu Objekten in und rund um die Grazer Synagoge werden durch Muster freigeschaltet. So kann das bisher erlangte Wissen getestet werden. Als zusätzlicher spielerischer Anreiz können Schriftrollen gesammelt werden, am Ende erhält man einen Überraschungscode und kann so die Schatztruhe öffnen.

Add-on: Interaktive Karte (Jewish History Styria)

 

Orte jüdischer Geschichte, die es überall in der Steiermark zu entdecken gibt, sind als Points of Interest (POI) auf einer interaktiven Karte markiert und können von User*innen ausgewählt und erkundet werden. Such- und Filterfunktionen der Karte erleichtern die Suche. Hinter jedem POI auf der Karte verbergen sich Geschichten über jüdische Persönlichkeiten und Ereignisse der jüdischen Kultur. Einige exklusive Inhalte können nur vor Ort freigeschaltet werden. Mit der Maps-Funktion des Smartphones kann der schnellste Weg zum POI anzeigen werden.

Golem Avatar
Golem Avatar

Add-on: Symbolscanner

 

Ein weiteres geplantes Feature ist ein Symbolscanner mit dem benutzerfreundlich Informationen zu jüdischen Symbolen aufgerufen werden können. Wir halten euch am Laufenden.

Rabbi Avatar
Rabbi Avatar
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das technische Funktionieren unserer Website erforderlich und können nicht abgewählt werden.

Marketing Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, personalisierte und interessengerechte Werbung anzuzeigen und die Effektivität und Optimierung unserer Werbekampagnen auszuwerten. Hierbei werden auch Daten in Drittstaaten übermittelt. Unter Umständen Ihre Rechte weder durch Gesetze in den Drittstaaten noch durch Vereinbarungen mit den herangezogenen Drittanbietern hinreichend geschützt, deshalb benötigen wir hierfür jedenfalls Ihre Zustimmung.