Das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt OptiModal untersucht, wie Mobilitätsangebote im ländlichen Raum gezielt analysiert, bewertet und verbessert werden können.

 


 

Gemeinsam mit der TU München, der Hochschule Hof und weiteren Partnern erforschen wir  in den nächsten drei Jahren innovative Lösungen, um den ÖPNV in ländlichen Gebieten effizienter zu gestalten.

Projektziel und Durchführung

Das Forschungsprojekt „OptiModal“ zielt darauf ab, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in ländlichen Gebieten durch die Entwicklung digitaler Werkzeuge zu optimieren. Hierbei werden bedarfsgesteuerte Verkehre mit angepasstem Linienverkehr verknüpft, um ein konkurrenzfähiges Angebot zum Individualverkehr zu schaffen. Zur Durchführung wird zunächst eine umfassende Datenbasis erstellt, die als virtuelles Abbild der Region dient. Auf dieser Grundlage werden Transportbedarfe analysiert und eine realitätsnahe Simulation sowie Optimierungswerkzeuge entwickelt, die miteinander verzahnt sind.

Fortschrittliche Visualisierungsmethoden für komplexe Daten

Innerhalb des Projekts entwickeln wir fortschrittliche visuelle Methoden, um komplexe Verkehrsdaten und Simulationen intuitiv darstellen und verständlich machen zu können. Diese ermöglichen es, Planungsschritte wie die Positionierung von Haltestellen und die Erstellung von Fahrplänen teilweise zu automatisieren und deren Effizienz zu überprüfen. Durch den Einsatz von Mixed Reality und interaktiven Web-Applikationen zielen wir darauf,  benutzerfreundliche Lösungen zu generieren, die sowohl Entscheidungsträger als auch Laien bei der Planung und Bewertung von Verkehrssystemen unterstützen.


Das Projekt ist vom 01.07.2024 bis zum 30.06.2027 angesetzt und wird  vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND gefördert. 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das technische Funktionieren unserer Website erforderlich und können nicht abgewählt werden.

Marketing Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, personalisierte und interessengerechte Werbung anzuzeigen und die Effektivität und Optimierung unserer Werbekampagnen auszuwerten. Hierbei werden auch Daten in Drittstaaten übermittelt. Unter Umständen Ihre Rechte weder durch Gesetze in den Drittstaaten noch durch Vereinbarungen mit den herangezogenen Drittanbietern hinreichend geschützt, deshalb benötigen wir hierfür jedenfalls Ihre Zustimmung.